INTELLIGENT: Kompakt, leistungsstark und vielseitig: Erlebe mit dem auna AMP-H260 5.1-Surround-Verstärker eine neue Form der intelligenten Klangoptimierung für besten Heimkino-Genuss.
DIGITAL IST DIE ZUKUNFT: Darum verfügt der Heimkino-Receiver direkt über jeweils einen optischen und einen coaxialen Digital-Eingang sowie zwei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang, um auf der Höhe der Zeit mit allen deinen heimischen Soundgeräten zu kommunizieren.
DRATHLOS: Ausgestattet mit einer Bluetooth-Schnittstelle kann er außerdemsämtliche Audio-Dateien innerhalb einer Entfernung von 20 Metern drahtlos und bequem von Smartphone, Tablet oder Laptop abspielen.
LEISTUNG: Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 100 Watt und 3 x 20 Watt RMS und den entsprechenden Anschlüssen an der Rückseite des Geräts werden bis zu 5 Lautsprecher, ein Subwoofer und ein DVD-Player klanglich hervorragend unterstützt.
EISTELLBAR: Der auna AMP-H260 Verstärker verfügt an der Frontseite zudem über einen USB-Port und einen SD-Slot zum einfachen Abspielen von MP3-Dateien, zwei Mikrofon-Anschlüsse mit einstellbaren Höhen und Bässen sowie einen 3,5 mm AUX-Eingang zum Verbinden externer Audio-Geräte.
Kundenrezensionen
gut und preiswert
ich habe meinen defekten Receiver müssen austauschen und habe dabei meine Boxen behalten, funktioniert einwandfrei klasse Klang, der Anschlußmöglichkeiten sind es viele, ich habe meinen Fernseher über Bluethoots gekoppelt alles problemlos Empfehlung : Top Gerät
Fan is disturbing, apart from that solid product
The fan makes some noise which will not be noticed during opperation. It's also a bit annoying that volume adjusts for singular speakers once the main volume is changed. Everything else is fine for beginner's needs.
Alleskönner und super Preis.
Alles funktioniert tadellos bis auf zwei winzige Sache. Der Powerknopf auf der Fernbedienung. Der Knopf ist tod und man muss immer am Reciver an und aus stellen und er merkt sich den Kanal nicht (z.B. HDMI 1) und fängt immer bei bluetooth an. Würde ihn aber auf jedenfall weiter empfehlen und ihn wieder kaufen für den Preis.
Da ich auf LED's stehe hab ich mich für diesen Verstärker entschieden. Die Bluetooth Verbindung klappt ohne Probleme und der Klang ist gut. Meinen Beamer konnte ich problemlos an dem CD Eingang anschließen. Vom Klang und den Anschlussmöglichkeiten ist das Gerät für meine Zwecke sehr gut geeignet. Nur die Fernbedienung ist etwas launisch und reagiert ab und an nicht gleich. Ich denke ich habe mich richtig entschieden und würde den Verstärker wieder kaufen. Die launische Fernbedienung wurde schnell und völlig unkompliziert ersetzt. Sehr lobenswert und nur zu empfehlen
Gute Investition
Sieht gut aus macht das was es soll passt In meine Wohnung alles wie es sein sollte.
Fenton AV340BT Surround-HiFi-Verstärker, PA-Verstärker Heimkino Karaoke, Leistung: 2 x 180 Watt R
Super schnelle Lieferung sehr leichte Bedienung super klang kann ich sehr empfehlen
ERLEBEN SIE SOUND WIE NIE ZUVOR - Der AVR-X1600H unterstützt Dolby Atmos, DTS:X, DTS Virtual:X sowie HDMI eARC, schließen Sie 7 Lautsprecher (bis zu 145W/Kanal) für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem an.
SEHEN SIE JEDES DETAIL - Der AV-Receiver unterstützt Dolby Vision, BT-2020, HLG sowie HDR10, somit können Sie Ihre Lieblings-Filme und die besten Games in 4K Ultra-HD Qualität genießen.
ALEXA KOMPATIBEL - Entspannen Sie sich und genießen Sie Ihre Musik, ohne die Fernbedienung nutzen zu müssen. Oder bitten Sie Alexa über den Echo oder Dot den Eingang zu wechseln.
STREAMEN SIE IHRE LIEBLINGS-MUSIK - Nutzen Sie Bluetooth, Apple AirPlay2 oder die HEOS App, um Musik von Spotify, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Musikstreaming-Diensten wiederzugeben.
AUS LEIDENSCHAFT FÜR VINYL - Schließen Sie über den Phono-Eingang des AVR-X1600H einen Plattenspieler an und genießen Sie Ihre Vinyl-Sammlung in hervorragender Audioqualität.
Kundenrezensionen
Guter Ton aus allen Quellen
Für den Preis bekommt man einen sehr guten Receiver. Er korrespondiert mit allen Geräten - auch herstellerübergreifend - sehr gut. Ich hatte ihn gegen einen fast 10 Jahre älteren Receiver ausgetauscht und bin über die Konnektivität des DENON begeistert. Ganz gleich ob vom Server, vom Handy, aus dem Internet, vom CD-Player, vom Plattenspieler oder vom Blue-Ray-Player gibt er das Gewünschte wieder - und das in sehr guter Qualität. Ich betreibe ihn an einem Bose-System (5.1) und er versetzt das Wohnzimmer in einen Konzertsaal bzw. Kinosaal. Die Weiterleitung von UHD-Videosignalen an einen 4k-Fernseher funktioniert ebenfalls in guter Qualität Die Einrichtung des Receivers war mit der installierten Software problemlos. Hilfreich für die letzten Feinheiten ist natürlich das von DENON heruntergeladene Bedienerhandbuch. Auch das Einmessen der angeschlossenen Lautsprecher funktioniert einwandfrei. Die Bedienung des Receivers ist sowohl über die mitgelieferte Fernbedienung als auch über die Software über das Handy sehr gut möglich. Es wird in absehbarer Zeit UKW wegfallen - dazu fehlt ihm dann DAB, aber das ist eben 'klassenbedingt' und in seiner Klasse nicht vorhanden. Ich wiederhole mich: Fürs Geld bekommt man einen ordentlichen Receiver und deshalb eine Kaufempfehlung!
Nicht schlecht -jetzt auch DTS Neural:X bei Dolby-Inhalten
Zuerst das Positive am AVR-X1600H: Großes gut ablesbares Display, geringe Abmessungen insbesondere relativ geringe Gehäusehöhe, richtige Gehäusefüße sind heute auch nicht unbedingt selbstverständlich und robuste Schraubklemmen für alle Lautsprecheranschlüsse. Der Phono-Eingang wird zwar nicht genutzt ist aber "nice to have". Das Gerät ist frei von jeglichen Stör- oder Nebengeräuschen, die ARC Verbindung zum Samsung TV funktioniert problemlos. Gegenüber meinem vorherigen X1300W hat sich nach meinem Empfinden die Stereo-Wiedergabe deutlich verbessert. Im Leistungstest von AudioVision erreichte der X1600H im Stereo-Betrieb an 6-Ohm-Last 126 Watt, damit lassen sich meine Wharfedale Diamond 10.3 ausreichend betreiben. Die Einmessung via Audyssey MultEQ XT erlaubt die Einmesssung an bis zu 8 Positionen, wobei 3 Positionen das Minimum sind. Ich habe an nur 6 Postitionen eingemessen, da sich die Hörposition bzw. das Sofa mit dem Rücken direkt an der Wand befindet. In der Europa Version ist im Vergleich zum US-Modell leider wieder der COAXIAL-Eingang weggefallen, daran hätte ich gern meinen alten DVD Player angeschlossen. Die Fernbedienung wirkt recht billig, eine simple Dimmer-Taste auf der Fernbedienung zum Dimmen des Displays sucht man vergeblich. Eine echte Dialog-Lift Funktion zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit wie bei Yamaha gibt es nicht, beim Denon läßt sich lediglich der Pegel des Centers anheben. Die übelste Einschränkung bei den Denon's aus dem Modelljahr 2019 war die Dolby Cross-Format-Upmixing Sperre. Diese Sperre wurde wie versprochen mit dem Firmware Update vom 11.11.2020 aufgehoben! Jetzt gibt es DTS Neural:X bei Dolby-Inhalten auch bei 2019er Modellen. Außerdem kam mit dem Update die Funktion "Center Spread" zurück. Danke DENON. PS: Yamaha hält übrigens weiterhin an der Cross-Upmix-Sperre für die 2018er Modelle fest
Wow! Super Hard- und Software
Ich bin verliebt! Der AVR ersetzt einen Pionier VSX-528 und spielt in einem 5.1.2 Setup an einem Philips OLED804 und einer Synology DS218 mit MinimServer. HDMI ARC und CEC funktionieren tadellos und ohne Verzögerungen. Netflix reicht Dolby Atmos sauber durch. Kodi muss ich noch testen. Was Audyssey mit DynEQ an Volumen aus den Boxen heraus kitzelt hätte ich mir nicht träumen lassen. Egal ob laut oder leise es klingt voll und rund. Mit der HEOS App, welche sowohl auf iOS und Android absolut sauber läuft, lassen sich Alexa und der Google Assistant integrieren. Zudem lassen sich Spotify, SoundCloud, Amazon Music, TuneIn der Musikserver u.v.m abspielen. Die App ist intuitiv zu bedienen und hervorragend gestaltet. Das ist nicht selbstverständlich und hat mich positiv überrascht. Die Denon Remote App setzt noch mal einen drauf. Die Hardware ist das eine...so eine durchdachte und sinnvolle Software-Ergänzung ist noch mal eine ganz andre Nummer. Pioneer hat hier nichts zu bieten. Was liefert meine Quelle gerade an Material und was gebe ich aus...für jeden Lautsprecher einzeln angezeigt- Weltklasse! Auch 2.1 Musik macht was her...lasst euch nicht von den „HiFi Spinnern“ mit ihre alten Stereo (Röhren-)Verstärkern nicht verunsichern. Das Teil liefert einen bomben Klang. Oder sagen wir mal so...ich habe keine flac und high res Dateien und eh einen leichten Lärm-Hörschaden. Für „Generation Spotify“ ist das nicht relevant! Wer sich für 10k Lautsprecher kauft, schaut eh woanders ;P Und fragt wenn ihr was wissen wollt... mangels echter 7.1, 11.1 und Atmos Quellen, muss man wirklich gut überlegen ob man auch nur einen Cent mehr ausgeben möchte.