Mit diesem 3D Puzzle von Ravensburger erleben Kinder und Erwachsene ab 10 Jahren ein einzigartiges, dreidimensionales Puzzleerlebnis und können mit nummerierten Kunststoffteilen den Eiffelturm bei Nacht erschaffen und beleuchten
Die 216 passgenauen Kunststoff-Puzzleteile und 10 Zubehörteile lassen sich dank Easyclick Technology und bebilderter Anleitung ganz einfach zusammen puzzeln - das fertige Deko-Objekt hält stabil zusammen, ganz ohne Klebstoff
Dank integrierter LEDs kann der Eiffelturm als Night Edition von innen in einer oder mehreren Farben erstrahlen, sodass die Skyline im Dunkeln wunderbar leuchtet
Das Wahrzeichen von Paris mit Beleuchtung ist als 3D Puzzle mit Produktion in Europa ein Hingucker in jedem Regal und eine bleibende Erinnerung
Schwierigkeitsgrad 3/5, Maße des aufgebauten Puzzles ca. 18 x 18 x 47 cm; Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten; LED Modul benötigt 3x1,5V AAA/LR3 Batterien. Verpackung kann abweichen
Kundenrezensionen
Mal ein ganz anderes, besonders Puzzel!
Prompte Lieferung wie gewohnt!! Das Puzzle ist sehr gut zum zusammenbauen. Die einzelnen Teile sind durchnummeriert und anhand eines kleinen Pfeiles auf den jeweiligen Puzzelteilen wird die Richtung des folgenden Puzzelteiles angezeigt. Absolute Puzzelcracks würden sich eventuell ein bisschen ärgern, aber man muss die Puzzelteile ja nicht umdrehen. Der LED Lichteffekt lässt den Eifelturm im richtigen Licht glänzen, das sieht super schön aus und ist ein sehr schönes Detail. Ich würde es immer wieder kaufen!
für alle die bis 216 lesen können, gut als Nachtlicht nutzbar
Unser 8jähriger Sohn hat sich den Eifelturm bei Nacht gewünscht - ein Herzenswunsch (seine Worte). Ansonsten hätte ich das 3D Puzzle gar nicht bestellt, da die Altersangabe ab 12 Jahren ist. Ich persönlich finde diese Angabe jedoch übertrieben. Unser Sohn hat das komplette Puzzle alleine gebaut. Ich habe ihm lediglich beim Sortieren und dem Knicken der Eckteile geholfen. Hier wird es hinterher anstregend um auch die kleinsten Ecken noch knicken zu können. Da die Teile mit Ziffern beschriftet und Richtungpfeil versehen sind, ist es wirklich kein Problem für mindestens einen Zweitklässler (Zahlen in den Hunderter Bereich) dieses Puzzle zu bewältigen. Wir haben es auf zwei Tage verteilt, so wurde es dann zwischendurch nicht langweilig. Erstaunt war ich über die Stabilität der Puzzleteile. Sehr fest und dick ist das Plastik. Die Beleuchtung macht den Eifelturm einzigartig, besodners als Nachtlicht 😀
Sehr schön
Die 3D Puzzle von Ravensburger sind nicht nur unterhaltsam beim Aufbau sondern auch Dekorativ. die Night Editonen finde ich besonders gelungen. Auf der Rückseite sind die aus ca 1mm dicken Plastik geformten Teile nummeriert. Außerdem sind sie mit Pfeilen versehen damit man weiß wo man das nächste Teil anbringen muss, einige müssen geknickt werden, dabei sollte etwas vorsichtiger vorgegangen werden da die Teile recht empfindlich an den Knickkanten sind. Aufgrund dieses Prinzips ist es kein Problem dass Kinder ab 9-10 es selbstständig aufbauen. Während des Aufbaus hält das Puzzle gut zusammen. Danach müssen nur noch 3 aaa Batterien unten in das herausnehmbare lichtmodul eingelegt werden und schon kann man zwischen einfacher weißer Beleuchtung oder Farbwechsel wählen. Einziger Kritikpunkt ist dass der Schalter für die Beleuchtung unterhalb des Bauwerks ist sodass dieses immer hochgehoben werden muss um es ein oder aus zu schalten. Ansonsten klare kaufempfehlung
Das Ravensburger 3D Puzzle Planetensystem für Kinder besteht aus 8 Puzzleball-Planeten und bietet Weltall-begeisterten Kindern die Möglichkeit, unser Sonnensystem mit all seinen Planeten spielerisch kennenzulernen
Mithilfe der bebilderten Anleitung bauen sowohl Puzzle-Einsteiger als auch fortgeschrittene Puzzler mit 522 Puzzleteilen aus stabilem Kunststoff die insgesamt 8 Planeten unseres Sonnensystems - ganz ohne Kleben
Geschenk für Weltraum-Fans: Das 3D Puzzle Planetensystem lässt kleine Astronauten-Herzen höher schlagen und eignet sich als Geschenk für Kinder zum Geburtstag, als Weihnachtsgeschenk oder Ostergeschenk
Kreative Kinderzimmer-Deko: Dank der inkludierten Nylonschnur kann das 3D Puzzle Planetensystem aufgehängt oder auf dem beiliegenden Poster aufgestellt werden und stellt somit die ideale Weltraum-Deko für Kinderzimmer von Jungs und Mädchen dar
Ergänzendes Zubehör: Zusätzlich zu unserem 3D Puzzle erhalten Sie neben einer Papp-Sonne, einem Kunststoff-Mond und einer Nylonschnur auch ein Poster mit den spannendsten Fakten über unser Sonnensystem - so macht Astronomie für Kinder Spaß
Kundenrezensionen
Überraschend gut, mit kleinen Schwächen
Das Puzzeln selbst gestaltet sich eher wie eine "Bauen nach Zahlen: die Teile sind rückseitig nummeriert und mit Richtungspfeilen für das Folge-Teil versehen, d.h. es ist sehr sehr klar was wo anzustecken ist, und man baut eher "auf der Innenseite". Den Planetenoberflächen nach zu Puzzeln wäre natürlich auch fast unmöglich, da sie sehr homogen sind und fürs Auge praktisch keine Anhaltspunkte bieten was wohin gehört. Für einen Erwachsenen ist das mit den Nummern eine eher langweilige Übung, für ein Kind das gerade die Zahlen lernt hingegen eine gute Übung. Die Kugeln sind während des Baus mittelmäßig stabil (aber nicht ärgerlich fragil), ist aber das letzte Teil platziert wird das ganze sehr solide und man muss keine Angst haben dass was auseinanderfällt. Das "Endergebnis" dieses Puzzles ist überraschend gut - die Planeten sind farblich sehr schön und glänzen. Die Planeten sind so recht anschaulich und begreifbar. Die Oberflächen sind gut dargestellt, wobei Venus ohne Atmosphäre dargestellt wird, alle anderen Planeten (die eine haben) hingegen mit. Ein kleines Manko sind die Maßstäbe ... es ist natürlich klar, dass die echten Proportionen kaum darstellbar sind, Jupiter wäre fast unbaubar riesig, Merkur praktisch nicht zu bauen. Ravensburger hat hier 3 Gruppen gebildet: die Gesteinsplaneten, wo Erde, Venus und Mars in sehr gutem Verhältnis stehen, aber Merkur so groß wie Mars ist (etwas schade aber nachvollziehbar). Die Eisriesen Uranus und Neptun, die ja praktisch gleich groß sind, da ist alles richtig (in Relation zur Erde müssten sie aber knapp doppelt so groß sein wie sie es im Puzzle sind). Und die Gasriesen Jupiter und Saturn, die nochmal etwa größer abgebildet sind als die Eisriesen. Sehr schade ist hier, dass beide Gasriesen gleich groß dargestellt werden ... Saturn bekommt dann aber noch seinen Karton-Ring aufgesetzt und wirkt dadurch plötzlich *deutlich* größer als Jupiter, der dadurch gefühlt gegen Saturn abstinkt ... was gleich mal zu Irritation beim kleinen Weltraumforscher geführt hat. (Um der Realität nahe zu kommen müssten die beiden in Relation zu den Eisriesen zudem fast 3x so groß sein wie sie abgebildet sind ... dass das nicht geht ist klar.) Die Sonne ... ich kann mir vorstellen dass da gegrübelt wurde wie das am besten (und kostengünstigsten) zu lösen ist ... das Ergebnis ist originell, aber nicht wahnsinnig überzeugend - es sind mehrere Kartonringe die ineinander aufgehängt sind und so durch verschiedene Drehwinkel eine "Kugel" formen sollen. Der Erdmond ist eine graue Hartschaum-Kugel ... warum da dieses Material gewählt wurde, statt einfach eine solide Kunststoffkugel mit echter Mondoberfläche zu bedrucken, ist mir ein Rätsel. Für alle diese Abweichungen von der Realität sind die Gründe aber nachvollziehbar (und seien es einfach die Kosten die sonst explodiert wären). Es ist nichts dabei was völlig willkürlich schlecht gemacht wurde Nicht mal die Venus ohne Atmosphäre finde ich doof, so sieht man zumindest was statt eine beige Kugel zu haben. Am meisten stört, dass Jupiter kleiner als Saturn wirkt, der hätte nochmal 30-40 Teile zusätzlich locker vertragen, hätte aber wohl die Kosten (nochmal ein Planetenradius, noch mehr Spritzgussformen) in die Höhe getrieben. Das Zubehör wirkt dann auf mich etwas seltsam ... Mit den Tellern auf denen die Planeten ruhen kann ich gut. Uranus ist mit Ring auf seinem Ständer leider nicht so weit kippbar wie er tatsächlich steht (Pol-Achse praktisch waagrecht zur Ekliptik), da eckt zuvor der Ring an, aber die Neigung ist deutlich sichtbar. Die Schnur zum Aufhängen wirkt "einfach nur dazugelegt" ... es gibt keine richtige Befestigungsmöglichkeit an den Planeten, und auch nichts "an der Decke". Kann man improvisieren, aber dann hätte ich auch gleich noch eine Schnur organisieren können. Das Poster das beiliegt hätte zumindest auf einer Seite die realen Größen- und Abstandsverhältnisse abbilden können - ein paar physische Daten werden ohnehin aufgelistet, aber eher ohne großen Plan ... stattdessen ist auf beiden Seiten eine verschiedene Version einer "fantastischen" Darstellung zu finden. Dass die Planeten da lateinisch benannt sind, ist wohl ein Kunstgriff, um Mehrsprachigkeit zu umschiffen? Zum Preis von 25 Euro, bei dem ich zuschlagen konnte, würde ich hier ganz klar 5 Sterne geben, trotz der kleinen Einschränkungen. Bei den "üblichen" 40 Euro fangen diese dann aber doch an zu wirken. 4 Sterne ist zwar etwas niedrig, aber 4,5 geht leider nicht ...
Planeten für das Kinderzimmer
Im Angebot für knappe 25 Euro erstanden. Enthalten sind die 8 Planeten (armer Pluto...) die jeweils in eigene Tütchen verpackt sind, sowie "der Mond und die Sonne". So lassen sich die einzelnen Kugeln gut nacheinander aufbauen. Dazu kommen noch etwas Band (falls die Planeten aufgehängt werden sollen) und Ständer um die Planeten bei Bedarf auch einfach hinzustellen. Die einzelnen Puzzlestücke sind aus Plastik, gut verarbeitet, lassen sich leicht ineinander setzen und halten am Ende gut zusammen. Der Mond ist eine einfache Styroporkugel mit flausch und die Sonne besteht lediglich aus ein paar Pappringen die aneinander geknotet werden. Das zusammen puzzlen der Planeten ist denkbar einfach: Gewünschten Planeten aus seinem Beutelchen befreien, Puzzlestücke einmal umdrehen, dann nach aufsteigender Zahlenfolge sortieren und einfach in passender Reihenfolge aneinander setzen - fertig ist der Planet. Wer es schwieriger will kann natürlich auch auf gut Glück puzzlen. 😄 Um den Planeten aufzuhängen muss dann nur vor dem einsetzen des letzten Puzzlestücks ein verknotetes Stück der mitgelieferten Schnurr eingesetzt werden. Wir haben die Planeten der richtigen Reihenfolge nach an einer Deckenstrahlerleiste befestigt und sie sehen einfach Klasse aus. Ein kleines Sonnensystem für zu haus. Unser Kind ist auf jeden Fall schwer begeistert.
Tolles Planetensysten
Tolles 3 D Puzzle, nicht nur für Kinder! Da meine Tochter sehr interessiert am Planetensystem ist, haben wir ihr das Puzzle zu Weihnachten geschenkt. Es wurde sofort gleich gepuzzelt. Nachdem die Zahlen auf der Rückseite der einzelnen Teile stehen, war der Zusammenbau kinderleicht. Bei den letzten Teilchen braucht man ein wenig Fingerspitzengefühl, aber leicht machbar. Toll ist, dass kleine „Tellerchen“ dabei sind, so dass man sie entweder aufstellen oder aufhängen kann! Echt ein schönes, hochwertiges Geschenk! Ich hoffe, meine Bewertung war hilfreich für Sie!
Puzzeln in der dritten Dimension. Die ideale Geschenkidee für alle Pferde-Fans ab 6 Jahren. Hochwertige Kunststoffteile mit Easyclick Technology für passgenauen Zusammenhalt - stabil, ganz ohne Klebstoff
Aus 72 hochwertigen Kunststoff-Puzzleteilen und 2 Zubehörteilen entsteht Stück für Stück ein stabiler Puzzleball, der als praktisches Nachtlicht dient. Lässt sich dank Klatschschalter auch im Dunkeln ganz einfach zum Leuchten bringen
Ideale Beschäftigung mit Gelinggarantie - dank bebilderter, farbiger Anleitung und nummerierten Puzzleteilen. Fördert räumliches Denkvermögen und Feinmotorik
Ein Hingucker in jedem Kinderzimmer und eine herrliche Deko für den Nachttisch oder Schreibtisch alle Pferde-Fans. Das ideale Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten
Schwierigkeitsgrad 2/5; Höhe ca. 15,9cm, Breite ca. 12,9cm; Batterien nicht im Lieferumfang enthalten; LED Modul benötigt 3x1,5V AA/LR6 Batterien
Kundenrezensionen
Günstige Alternative zum Nachtlicht
Auch wenn unsere 4 jährige Tochter keine wirkliche Angst im Dunkeln hat, hat sie gerne ein schwaches Nachtlicht im Zimmer an, einmal um immer das Trinken am Bett sehen zu können und die Treppe am Hochbett sicher heruntersteigen zu können, wenn sie nachts auf die Toilette muss. Wir haben viele Nachtlichter durchprobiert, die einen sind zu grell, verbrauchen zu viele Batterien oder müssen am Stromnetz angeschlossen werden. Das richtige zu finden, gestaltet sich also sehr schwer. Mit diesem Puzzle Nachtlicht sind all unsere Wünsche erfüllt. Pro: - Der Aufbau macht Spaß und ist dank der hinten aufgedruckten Zahlen kein unmöglicher Akt - Die einzelnen Teile sind aus festem und stabilen Plastik (langlebig) - das fertige Nachtlicht ist sehr stabil - Schalter regelt Dauerbetrieb, Abschaltung oder Klapper - angenehmes weiches Licht, hell genug, aber nicht grell auf der ersten Stufe, wer es heller braucht hat noch die zweite Stufe - nimmt wenig Platz weg - Batteriebetrieb mit AA Batterien Bis jetzt brennt das Nachtlicht seit 6 Wochen mit dem selben Batteriesatz und das fast jede Nacht Contra: - der Klapper kann nicht durch Kleinkinder aktiviert werden, es braucht schon ein kräftiges Klatschen Da der Klapper nicht unser Hauptkriterium war, sondern mehr ein netter Bonus, finden wir das auch gar nicht schlimm, wer es nur wegen dem Klapper kauft, sollte sich dessen aber bewusst sein. Ich schätze Kinder ab 6-7 Jahren könnten den Klapper allein auslösen.
Nettes Puzzle
Nettes Produkt, aber dass man, um es als Nachttischlampe zu benutzen, die unteren vier Puzzleteile entfernen muss, ist nicht optimal. Die Kinder werden sie verlieren, und dann? Sollte man den Ball sowieso nur als Lampe benutzen wollen (was die meisten tun, nehme ich an), dann wäre es besser, unten würde sich eine vorgefertigte Öffnung befinden. Positiv fand ich, dass er schön geleuchtet hat. Das Puzzle selbst war sehr umständlich zum Zusammenbauen. Hab meiner Nichte dabei geholfen und hatte ziemliche Schwierigkeiten. Man braucht schon lange und schmale Finger, um das aufgrund der runden Form hinzukriegen. Das Bild, die Pferde, ist aber sehr schön. Insgesamt 4 Sterne.
Interessante Idee, tolles Geschenk!
Unsere 7 jährige Tochter hat den leuchtenden Einhorn-Puzzleball geschenkt bekommen. Sie hat sich darüber sehr gefreut. Die Teile sind auf der Rückseite von 1-72 nummeriert. Wir haben zunächst alle Teile mit den Zahlen nach oben wie bei der 100er-Tafel auf den Tisch gelegt. Dann ging es wie auf der Anleitung gezeichnet los. 1, 2, 3, ... einfach alle Teile spiralförmig aneinander puzzeln. Einzig an wenigen Stellen, wenn der nächst folgende Stein nicht passt, müss zuerst der übernächste genommen werden. Alles super easy. Sie hat eigentlich alles alleine gemacht. Die Lampe funktioniert super, auch die Idee mit dem Klatsch-Sensor ist super. Man muss nur minimal klatschen, oder ans Regal kommen, geht das Licht erst in einer dunkleren, bei erneutem Klatschen in einem helleren Licht an. Beim dritten Klatschen geht es wieder aus. Der Sensor ist sehr sensibel. Er reagiert auch, wenn man sich im Bett umdreht. Wer das nicht mag, kann die Lampe auch einfach an oder aus machen. Ich persönlich finde es etwas schade, dass durch die Nummerierung das Puzzleerlebnis quasi bei 0 ist... Der Stern weniger beim Preis-Leistungsverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Produktgröße/ -eigenschaften und Preis. Klar sind die Teile alle super verarbeitet und voll funktionsfähig, aber ich möchte behaupten, dass das Plastik einen maximalen EK von 5,- € hat....